Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
SRP (Diskussion | Beiträge) |
(SR-Wahl 2020) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
{{Neuigkeiten}} | {{Neuigkeiten}} | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<div style="clear:both;"> | <div style="clear:both;"> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 94: | Zeile 57: | ||
</div> | </div> | ||
<!--RECHTE SPALTE---> | <!--RECHTE SPALTE---> | ||
− | <!--SR-WAHL | + | <!--SR-WAHL 2020---> |
| width="50%" bgcolor="#{{Hintergrundfarbe}}" style="vertical-align:top"| | | width="50%" bgcolor="#{{Hintergrundfarbe}}" style="vertical-align:top"| | ||
<div style="border: 2px solid #{{Rahmenfarbe}}; background-color:#{{Hintergrundfarbe}}; padding: 10px 10px 10px 10px; margin: -3px 2px 10px 5px;"> | <div style="border: 2px solid #{{Rahmenfarbe}}; background-color:#{{Hintergrundfarbe}}; padding: 10px 10px 10px 10px; margin: -3px 2px 10px 5px;"> | ||
− | <div align="center"><big>'''Informationen zur SR-Wahl | + | <div align="center"><big>'''Informationen zur SR-Wahl 2020'''</big></div> |
---- | ---- | ||
− | {{ | + | {{SRWahl}} |
</div> | </div> | ||
<!--WICHTIGE DOKUMENTE---> | <!--WICHTIGE DOKUMENTE---> |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2020, 18:42 Uhr
Hauptseite | → Aktuelle Beschlüsse | → Aktuelle Legislaturperiode | → SR-Wahl 2020 |
Herzlich willkommen beim Studierendenrat!
|
Einmal im Jahr wird von allen Studierenden der Studierendenrat (SR), der 25 Personen umfasst, gewählt. Er ist das höchste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Der Studierendenrat wählt und kontrolliert den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und beschließt Richtlinien und Vorgaben für den AStA. Wer die Studierendenschaft derzeit im SR vertritt, kannst du der Mitgliederseite entnehmen.
Die Seite ist als Wiki gestaltet. Du kannst dich im Wiki des Studierendenrats anmelden und alle Seiten bearbeiten, verbessern und neue Seiten erstellen. Aufgerufen dazu sind insbesondere Listenvertreter, die eingeladen sind, für ihre Liste einen eigene Seite zu erstellen. Bereits existierende Listen können der Liste aller Listen entnommen werden. Um ein eigenes Benutzerkonto zu erhalten, sende eine E-Mail mit dem gewünschten Benutzernamen an studrat@uni-bremen.de. Dein Benutzername darf auch ein Pseudonym oder eine Listenbezeichnung sein.

Legislaturperioden des Studierendenrates:
2004/05 • 2005/06 • 2006/07 • 2007/08 • 2008/09 • 2009/10 • 2010/11 • 2011/12 • 2012/13 • 2013/14 • 2014/15 • 2015/16 • 2016/17 • 2017/18 • 2018/19 • 2019/20
Wahlen zum Studierendenrat: 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020
siehe auch: Wahlergebnisse und Wahlbeteiligung
Protokolle der Studierendenratssitzungen: 2010/11 • 2011/12 • 2012/13 • 2013/14 • 2014/15 • 2015/16 • 2016/17 • 2017/18 • 2018/19 • 2019/20
siehe auch: Drucksachen und Beschlüsse des Studierendenrats
Beschlüsse der Legislaturperiode: 2010/11 • 2011/12 • 2012/13 • 2013/14 • 2014/15 • 2015/16 • 2017/18• 2019/20
siehe auch: Drucksachen und Protokolle der Studierendenratssitzungen
Neuigkeiten
Wahlergebnis
Die folgende Tabelle fasst das endgültige Ergebnis der SR-Wahl 2020 zusammen. Das offizielle Endergebnis kann hier heruntergeladen werden.
|
Informationen zur SR-Wahl 2020
Die Wahlen zum Studierendenrat 2020/21 finden als Briefwahl vom 23.11.20 (Verschicken der Unterlagen) bis zum 14.12.20 (Abgabefrist des Stimmzettels) statt. Die offizielle Wahlausschreibung findet ihr hier, die Formulare zur Kandidaturerklärung hier, und das Bewerbungsformular für die Wahlhelfer*innen hier Wichtige Dokumente
Tipps zur Bedienung des Wikis
Das Wiki des Studierendenrates basiert auf der freien Software MediaWiki, die auch Wikipedia verwendet. Daher sind sämtliche Aspekte der Bedienung identisch. Sollte dich das Bearbeiten vor Probleme stellen, kannst du die für Einsteiger geeigneten Hilfeseite der Wikipedia verwenden. Für einen ersten Überblick bieten wir dir hier im Wiki die Editierhilfe.
|